Øster Nykirke
Die Øster Nykirke oder Skt. Peters Kirche liegt oben auf einem Höhenzug und ist Dänemarks höchstgelegenes Gotteshaus.
Auf Hærvejen finden Sie unterwegs viel Geschichte, Kulturgeschichte und Sehenswürdigkeiten. Lesen Sie weiter und verschaffen Sie sich einen Überblick darüber.
Von Norden aus erreichst du Øster Nykirke, die am höchsten gelegene Kirche Dänemarks. In der Nähe der Kirche befindet sich Sankt Peders Helligkilde, deren Wasser einst heilende Kräfte zugeschrieben wurden.
Wenn Sie eine exotische Pause vom Wandern oder Radfahren brauchen, können Sie im Givskud Zoo vorbeischauen, wo Sie eine Safari unternehmen können.
In Jelling befindest du dich mitten im UNESCO-Weltkulturerbe. Hier liegt eines der bedeutendsten Monumente der Wikingerzeit: Dänemarks zwei größten Grabhügel und zwei Runensteine mit der ältesten Inschrift, die das Land Dänemark erwähnt. Hier wurde Gorm der Alte bestattet, und Harald Blauzahn führte das Christentum in Dänemark ein. Im Erlebniszentrum Kongernes Jelling wird das Leben der Wikinger und die spannende Geschichte der Monumente in interaktiven Ausstellungen lebendig.
Nun weichen der Verlauf der Wanderroute und der Radroute deutlich voneinander ab. Wenn Sie Fårup See erreichen, beachten Sie, dass der Radweg rechts um Fårup See herumführt und der Wanderweg links verläuft.
Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, kommen Sie an der Nørup-Kirche vorbei, von wo aus Sie die schönste Aussicht auf Schloss Engelsholm haben. Sie können auch am Schloss vorbeigehen und die historische Architektur genießen.
Weiter entlang der Route kommen Sie zur Randbøl-Kirche, wo sich Kong Rans Høj (König Ran Hügel) befindet. Der Legende nach fand im Kongsdalen im heutigen Gødding-Wald eine Schlacht zwischen zwei örtlichen Königen statt: Ran und Amled. König Ran und viele seiner Männer fielen während der Schlacht. König Ran wurde auf dem großen Hügel auf dem Randbøl-Friedhof beigesetzt. König Ran gibt auch der Dorfwanderroute, Rans Togt, seinen Namen.
Die Wanderroute führt Sie durch den Jelling Forest und weiter über die Dörfer Jennum und Stenager. Hier landen Sie in Vejle Flusstal, wo Sie das immer schöne Haraldskær-Herrenhaus und das Besucherzentrum auf dem Haraldskær Avlsgård. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Flusstals, die Artenvielfalt, die Tierwelt und vieles mehr.
In Vingsted kommen Sie direkt an der Vingsted-Eisenzeit vorbei, wo Sie die Eisenzeit direkt unter Ihre Haut bekommen. Kurz darauf erreichen Sie Ravningbroen Brücke, eine Rekonstruktion einer Brücke, die Harald Blåtand bauen ließ.
In Tørskind Grusgrav verschmelzen Kunst und Landschaft in der beeindruckenden Landschaftsskulptur von Robert Jacobsen und Jean Clareboudt.
Machen Sie abschließend einen Halt im Bindeballe Købmandsgård, wo Sie eine gute Tasse Kaffee und ein köstliches Stück Kuchen genießen und erleben können, wie ein Kaufmannshof aus dem Jahr 1897 aussah. Gleich auf der anderen Straßenseite finden Sie den Bindeballe Station. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1897 und ist heute mit einer Ausstellung ausgestattet, in der der Fahrkartenschalter und der Warteraum mit vielen Originaleffekten rekonstruiert wurden. Auf der Strecke stehen auch zwei alte Waggons.
Einer der schönsten Funde aus der Bronzezeit in Europa wurde in Egtved gemacht. Hier wurde ein junges Mädchen aus der Bronzezeit in einem Grabhügel beigesetzt gefunden. Der Ort ist heute als Grab des Egtved-Mädchens bekannt. Ende 2025 wird das neue Erlebniszentrum Egtvedpigens Verden genau dort eröffnet, wo sie an einem Sommertag vor 3.500 Jahren beigesetzt wurde. Hinweis: Das Gebiet rund um den Grabhügel und das alte Ausstellungsgebäude ist bis zur Eröffnung von Egtved-Mädchen Welt geschlossen.