So bist du ein guter Gast in der Natur

Foto: Jakob Vingtoft

Der Dänische Naturschutzverein gibt 10 hilfreiche Tipps, wie man ein guter Gast in der Natur sein kann. Lies hier weiter.

Basierend auf den Empfehlungen des Dänischen Naturschutzvereins für gutes Verhalten in der Natur haben wir hier 10 Dinge aufgelistet, die du beachten solltest, wenn du die Natur besuchst.

So stellen wir sicher, dass wir alle die Natur noch viele Jahre genießen können.

Mehr über die 10 Tipps erfährst du auf der Website des Dänischen Naturschutzvereins: 10 ting du kan gøre for at være en god gæst i naturen - Danmarks Naturfredningsforening

Foto:Jakob Vingtoft

1. Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Nimm dir Zeit, um dich vorzubereiten, bevor du in die Natur gehst. Schau dir zum Beispiel eine Karte an und informiere dich über Besonderheiten des Naturgebiets, das du besuchen möchtest. Wenn du über offenem Feuer kochen möchtest, achte darauf, wo Feuer erlaubt ist. Eine gute Faustregel ist die Nutzung von bereits vorhandenen Feuerstellen, zum Beispiel bei einem Shelter.

2. Lass das Auto stehen

Nimm das Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel. So trägst du dazu bei, den Andrang in Naturgebieten zu reduzieren.

3. Meide Schilfzonen

Rund um viele Seen wachsen Schilfpflanzen, die dichte Schilfzonen bilden. Diese sind wichtige Lebensräume für brütende Vögel, die Ruhe brauchen. Folge daher den Wegen um die Seen oder nutze angelegte Holzstege, die durch die Schilfzonen führen.

4. Leine deinen Hund an

Halte deinen Hund in der Natur immer an der Leine. Freilaufende Hunde können eine große Gefahr für die Tiere der Natur darstellen, z. B. für Küstenvögel, die sich mit ihren Eiern und Nestern am Strand verstecken, oder für Hirsche im Wald, die durch freilaufende Hunde gestresst werden.

5. Schütze brütende Vögel

Im Frühling wimmelt es in der Natur von Tieren, und besonders Vögel, die am Boden brüten, sind durch Störungen gefährdet. Gleiches gilt für Greifvögel, die im Wald nisten. Du kannst brütende Vögel schützen, indem du dich rücksichtsvoll in der Natur bewegst.

6. Achte auf Schilder und Zäune

Folge stets den Empfehlungen auf Schildern und respektiere Zäune in der Natur. So trägst du dazu bei, die Tiere und Pflanzen des Gebiets zu schützen. Wenn du in privaten Wäldern unterwegs bist, solltest du nur auf Wegen und Pfaden bleiben.

7. Natur ohne Müll

Hinterlasse in der Natur nur deine Fußspuren. Wenn du Essen und Trinken mitnimmst, benutze die Mülleimer oder nimm deinen Müll wieder mit.

8. Ein Lächeln steckt an

Grüße freundlich die Menschen, die du unterwegs triffst. Vielleicht hast du sogar das Glück, eine spannende Geschichte über das Gebiet zu hören, in dem du unterwegs bist.

9. Genieße den Moment

Nimm dir Zeit, den Moment zu genießen: das besondere Licht im Wald, den Wind in den Haaren und das Zwitschern der Vögel. Lass dein Handy in der Tasche und nimm alles bewusst wahr. 

10. Erweitere deinen Horizont

Einige Naturgebiete sind bekannter und daher stärker besucht als andere. Recherchiere deine Möglichkeiten und ziehe in Betracht, ein weniger bekanntes Naturjuwel zu besuchen. So erlebst du etwas Neues und entlastest gleichzeitig die stärker frequentierten Gebiete. Auf unserer Website findest du viele Inspirationen für dein nächstes Naturerlebnis.